1.Allgemeines
Name: Neeba
Vorname: Raqeem
Spezies: Bajoraner (Daher Neeba Raqeem)
Geschlecht : Männlich
Geburtsjahr: 2386 (29 Jahre)
Heimatplanet: Prophet's Landing (Bajoranische Kolonie)
Rang: Ensign
Position: TAK (USS Kensington)
Größe: 1.83 m
Gewicht: 86 kg
Augenfarbe: Braun
Haarfarbe: Schwarz
Merkmale: Sein Nasenkamm ist normal ausgeprägt.
Raqeem trägt einen kunstvoll bearbeiteten Ohrring aus Cobalt und Silber am rechten Ohr.
Familie:
Mutter: Neeba Ora
Vater: Neeba Taavon
2.Lebenslauf/Werdegang
Neeba Raqeem wurde 2386 als einziges Kind der Eheleute Neeba Ora und Neeba Taavon auf Prophet's Landing geboren. Die bajoranische Kolonie, die im bedrohlichen Schatten des Cardassianischen Raums liegt, hat nichts von den prunkvollen Gärten und Palästen Bajors. Kein Luxus, dafür aber eine offene Dorfgemeinschaft unter Gleichgesinnten.
Das Ehepaar zog ihren Sohn in einfachen Verhältnissen auf. Raqeems Vater betrieb das „Kalgith“, ein kleines Restaurant, während seine Mutter ihr Einkommen als Offizierin der lokalen Sicherheitsbehörden verdiente. Obwohl sich Ora weitere Kinder wünschte, blieb Raqeem Einzelkind.
Requeem durchlebte eine normale Jugend mit den typischen Höhen und Tiefen. Seine schulischen Leistungen waren anfangs durchschnittlich. Später besserten sie sich als Raqeem begann, sich für den Unterricht zu interessieren.
Außerhalb der Schule vereinsamte der Junge zunehmend. Die Kolonie ist nicht groß und die Fluktuation der Bewohner war größer als auf einer der bajoranischen Kernwelten. Viele Bürger sahen die Arbeit auf Prophet's Landing als Bestrafung und versuchten die Siedlung so schnell wie möglich wieder zu verlassen. Die Meisten von Raqeems Freunden blieben nicht länger als vier bis fünf Jahre. Schnell sehnte sich auch der junge Mann nach Abwechslung. Der Entschluss die Kolonie zu verlassen stand lange fest.
Mit der Volljährigkeit setzte Neeba Raqeem diesen Plan um. Er verließ Prophet's Landing und zog nach Bajor, wo er ein Studium beginnen wollte. 17 Jahre nach dem Rückzug der Cardassianer hatte sich die Hauptstadt von der Annexion erholt und ist befand sich in einer neuen Blütezeit.
Hier fand der junge Raqeem das erste Mal größeren Anschluss, die ersten Jahre auf Bajor werden für Ihn immer etwas Besonders bleiben. Raqeem beginnt Architektur und Mathematik zu studieren. Seine Noten sind gut.
Trotz der neuen Umgebung und dem Leben im Zentrum der bajoranischen Welt stellte Raqeem nach zwei Jahren fest das er mit dem Studium unzufrieden war. Er brach das Studium ab und verließ Bajor. Er wollte andere Welten sehen. Er heuerte an einem Handelsschiff an und arbeitete an Bord in der Kombüse. Die Arbeit in der Küche kannte er aus dem Restaurant seines Vaters.
Nach drei Jahren voller wechselnder Schiffe, Welten und Lebewesen, entschied er sich in der kleinen bajoranischen Community auf dem Planeten Dore II niederzulassen. Der Planet hatte sich mit seinem mediterranen Dschungel und vielen Wasserfällen einen Namen als Urlaubsressort gemacht. Unter den Wipfeln der Bäume in einer warmen Sommernacht entwickelte sich Raqeems besondere Leidenschaft für Tanz und Musik.
Es war Neeba Ora, die dem Leben ihres Sohnes bei einem seiner kurzen Besuche auf auf der Heimatwelt einen neuen Impuls gab. Ora machte Raqeem auf eine Ausschreibung der Sternenflotte aufmerksam. Nachdem die Regierung 2375 das Beitrittsgesuch Bajors erneuert hatte, war der Weg an die Akademie der Sternflotte auch für Bajoraner deutlich leichter geworden. Die Flotte würde Raqeems turbulentes Leben etwas mehr stabilisieren. Hier könnte er an Bord eines Schiffes Abenteuer erleben und trotzdem lernen, Verantwortung zu tragen. Das war zumindest der heimliche Gedanke der Mutter.
Raqeem dachte lange über den Vorschlag nach und versprach schließlich es wenigstens zu versuchen.
Er bewarb sich auf eines der Stipendien und erhielt den Platz wider aller Erwartung! Voller Vorfreude verabschiedete er sich von seinen Eltern und schrieb sich ein.
Akademie / Flotte
Die Zeit an der Akademie verging wie im Flug für Raqeem. Der Unterricht forderte ihn. Anders als andere Studenten verbrachte der junge Bajoraner viele Stunden mit Training und Üben. Die Anforderungen reizten ihn aber. Er genoss den Kontrast des Studiums im Vergleich zu seinem bisherigen Leben.
Raqeem war der ganze Stolz seiner Eltern! Auch wurde seine Beziehung zu den Ihnen wieder besser. Die Besuche auf der Heimatwelt wurden wieder regelmäßiger. In der Uni entwickelte Raqeem eine Vorliebe für die taktischen Fachbereiche. Seine mathematischen Kenntnisse halfen ihm unterbewusst dabei.
Als er die Akademie mit einem guten Abschluss verließ, schenkte ihm seine Mutter einen aufwendig bearbeiteten Ohrschmuck aus Cobalt und Silber. Er soll ihn stets an die grünen Wiesen von Prophet's Landing erinnern.
Sein erster Marschbefehl führte den jungen Offizier auf die USS Reaver, wo er im taktischen Ressort seine berufliche Heimat fand.
Laufbahn:
USS Reaver (Centaur Class) - Taktischer Offizier (Keine Ressortleitung) / 6 Monate
USS Kensington (Defiant Class) – erster taktischer Offizier (TAK) / 10 Monate
3. Fähigkeiten
Raqeem hasst Springball. Die bajoranische Nationalsportart ist ihm zu eintönig.
Seine besondere Leidenschaft zu Musik äußert sich häufig auf Partys und Festlichkeiten, auf denen er gerne (ob gewünscht oder unerwünscht) die Musikauswahl vornimmt. Sein Musikgeschmack variiert dabei oft stark. Außerdem tanzt er sehr gerne.
Durch seine wechselnden Jobs in der Kombüse gehört das Kochen ebenfalls zu seinen Disziplinen. Dabei stehen sowohl Allerweltsgerichte als als auch ausgewählte bajoranische Küche auf dem Speiseplan. Auch das Brauen von bajoranischen Getränkespezialitäten gehört dazu.
Er besitzt eine sehr schnelle Auffassungsgabe und kann sich neuen Situationen sofort anpassen. Er besitzt ein hohes mathematisches Verständnis.
4. Medizinische Akte
Keine Besonderheiten.
5. Psychologisches Profil
Raqeem hat ein warmes Gemüt. In größeren Menschenmengen agiert er extrovertiert, auch wenn Smalltalk ihm nicht so besonders liegt. Er ist ein guter Zuhörer.
Raqeem ist sehr höflich im Umgang mit seinen Kollegen. Im Job kann er sehr bestimmend werden und mit Nachdruck auf seine Position bestehen. Er ist nicht nachtragend.
Außerdem weiß er eine Tasse Deka-Tee sehr zu schätzen.
<Psychologische Beurteilung von Neeba Raqeem / Lt. Diána / CNS USS Reaver >
Ens. Neeba ist voll einsatzfähig und hat in seiner Dienstzeit gezeigt, dass er auch in außergewöhnlichen Situationen sehr besonnen agieren kann. Ich habe ihn daher für den Posten des ersten taktischen Offiziers empfohlen (Siehe Anhang).
Trotzdem muss ich hinzufügen, dass Neeba unter einer abgeschwächten Form des Borderline Syndroms leidet. Um es etwas zu präzisieren: Ihm fällt es sehr schwer, alleine zu sein. Es fiel einigen Crewmitgliedern auf das er jede Möglichkeit eines sozialen Kontaktes nutzt und auch extrem aktiv danach sucht.
Es scheint das ihm am Bord der Reaver nicht recht der Anschluss zur Crew gelang. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Diána Ende
(PS: Ich versehe diesen Eintrag mit dem Schweigepflicht-Schlüssel)>
6. Klassifizierte Sektion
-
Spieler: Mo Bishop
Name: Neeba
Vorname: Raqeem
Spezies: Bajoraner (Daher Neeba Raqeem)
Geschlecht : Männlich
Geburtsjahr: 2386 (29 Jahre)
Heimatplanet: Prophet's Landing (Bajoranische Kolonie)
Rang: Ensign
Position: TAK (USS Kensington)
Größe: 1.83 m
Gewicht: 86 kg
Augenfarbe: Braun
Haarfarbe: Schwarz
Merkmale: Sein Nasenkamm ist normal ausgeprägt.
Raqeem trägt einen kunstvoll bearbeiteten Ohrring aus Cobalt und Silber am rechten Ohr.
Familie:
Mutter: Neeba Ora
Vater: Neeba Taavon
2.Lebenslauf/Werdegang
Neeba Raqeem wurde 2386 als einziges Kind der Eheleute Neeba Ora und Neeba Taavon auf Prophet's Landing geboren. Die bajoranische Kolonie, die im bedrohlichen Schatten des Cardassianischen Raums liegt, hat nichts von den prunkvollen Gärten und Palästen Bajors. Kein Luxus, dafür aber eine offene Dorfgemeinschaft unter Gleichgesinnten.
Das Ehepaar zog ihren Sohn in einfachen Verhältnissen auf. Raqeems Vater betrieb das „Kalgith“, ein kleines Restaurant, während seine Mutter ihr Einkommen als Offizierin der lokalen Sicherheitsbehörden verdiente. Obwohl sich Ora weitere Kinder wünschte, blieb Raqeem Einzelkind.
Requeem durchlebte eine normale Jugend mit den typischen Höhen und Tiefen. Seine schulischen Leistungen waren anfangs durchschnittlich. Später besserten sie sich als Raqeem begann, sich für den Unterricht zu interessieren.
Außerhalb der Schule vereinsamte der Junge zunehmend. Die Kolonie ist nicht groß und die Fluktuation der Bewohner war größer als auf einer der bajoranischen Kernwelten. Viele Bürger sahen die Arbeit auf Prophet's Landing als Bestrafung und versuchten die Siedlung so schnell wie möglich wieder zu verlassen. Die Meisten von Raqeems Freunden blieben nicht länger als vier bis fünf Jahre. Schnell sehnte sich auch der junge Mann nach Abwechslung. Der Entschluss die Kolonie zu verlassen stand lange fest.
Mit der Volljährigkeit setzte Neeba Raqeem diesen Plan um. Er verließ Prophet's Landing und zog nach Bajor, wo er ein Studium beginnen wollte. 17 Jahre nach dem Rückzug der Cardassianer hatte sich die Hauptstadt von der Annexion erholt und ist befand sich in einer neuen Blütezeit.
Hier fand der junge Raqeem das erste Mal größeren Anschluss, die ersten Jahre auf Bajor werden für Ihn immer etwas Besonders bleiben. Raqeem beginnt Architektur und Mathematik zu studieren. Seine Noten sind gut.
Trotz der neuen Umgebung und dem Leben im Zentrum der bajoranischen Welt stellte Raqeem nach zwei Jahren fest das er mit dem Studium unzufrieden war. Er brach das Studium ab und verließ Bajor. Er wollte andere Welten sehen. Er heuerte an einem Handelsschiff an und arbeitete an Bord in der Kombüse. Die Arbeit in der Küche kannte er aus dem Restaurant seines Vaters.
Nach drei Jahren voller wechselnder Schiffe, Welten und Lebewesen, entschied er sich in der kleinen bajoranischen Community auf dem Planeten Dore II niederzulassen. Der Planet hatte sich mit seinem mediterranen Dschungel und vielen Wasserfällen einen Namen als Urlaubsressort gemacht. Unter den Wipfeln der Bäume in einer warmen Sommernacht entwickelte sich Raqeems besondere Leidenschaft für Tanz und Musik.
Es war Neeba Ora, die dem Leben ihres Sohnes bei einem seiner kurzen Besuche auf auf der Heimatwelt einen neuen Impuls gab. Ora machte Raqeem auf eine Ausschreibung der Sternenflotte aufmerksam. Nachdem die Regierung 2375 das Beitrittsgesuch Bajors erneuert hatte, war der Weg an die Akademie der Sternflotte auch für Bajoraner deutlich leichter geworden. Die Flotte würde Raqeems turbulentes Leben etwas mehr stabilisieren. Hier könnte er an Bord eines Schiffes Abenteuer erleben und trotzdem lernen, Verantwortung zu tragen. Das war zumindest der heimliche Gedanke der Mutter.
Raqeem dachte lange über den Vorschlag nach und versprach schließlich es wenigstens zu versuchen.
Er bewarb sich auf eines der Stipendien und erhielt den Platz wider aller Erwartung! Voller Vorfreude verabschiedete er sich von seinen Eltern und schrieb sich ein.
Akademie / Flotte
Die Zeit an der Akademie verging wie im Flug für Raqeem. Der Unterricht forderte ihn. Anders als andere Studenten verbrachte der junge Bajoraner viele Stunden mit Training und Üben. Die Anforderungen reizten ihn aber. Er genoss den Kontrast des Studiums im Vergleich zu seinem bisherigen Leben.
Raqeem war der ganze Stolz seiner Eltern! Auch wurde seine Beziehung zu den Ihnen wieder besser. Die Besuche auf der Heimatwelt wurden wieder regelmäßiger. In der Uni entwickelte Raqeem eine Vorliebe für die taktischen Fachbereiche. Seine mathematischen Kenntnisse halfen ihm unterbewusst dabei.
Als er die Akademie mit einem guten Abschluss verließ, schenkte ihm seine Mutter einen aufwendig bearbeiteten Ohrschmuck aus Cobalt und Silber. Er soll ihn stets an die grünen Wiesen von Prophet's Landing erinnern.
Sein erster Marschbefehl führte den jungen Offizier auf die USS Reaver, wo er im taktischen Ressort seine berufliche Heimat fand.
Laufbahn:
USS Reaver (Centaur Class) - Taktischer Offizier (Keine Ressortleitung) / 6 Monate
USS Kensington (Defiant Class) – erster taktischer Offizier (TAK) / 10 Monate
3. Fähigkeiten
Raqeem hasst Springball. Die bajoranische Nationalsportart ist ihm zu eintönig.
Seine besondere Leidenschaft zu Musik äußert sich häufig auf Partys und Festlichkeiten, auf denen er gerne (ob gewünscht oder unerwünscht) die Musikauswahl vornimmt. Sein Musikgeschmack variiert dabei oft stark. Außerdem tanzt er sehr gerne.
Durch seine wechselnden Jobs in der Kombüse gehört das Kochen ebenfalls zu seinen Disziplinen. Dabei stehen sowohl Allerweltsgerichte als als auch ausgewählte bajoranische Küche auf dem Speiseplan. Auch das Brauen von bajoranischen Getränkespezialitäten gehört dazu.
Er besitzt eine sehr schnelle Auffassungsgabe und kann sich neuen Situationen sofort anpassen. Er besitzt ein hohes mathematisches Verständnis.
4. Medizinische Akte
Keine Besonderheiten.
5. Psychologisches Profil
Raqeem hat ein warmes Gemüt. In größeren Menschenmengen agiert er extrovertiert, auch wenn Smalltalk ihm nicht so besonders liegt. Er ist ein guter Zuhörer.
Raqeem ist sehr höflich im Umgang mit seinen Kollegen. Im Job kann er sehr bestimmend werden und mit Nachdruck auf seine Position bestehen. Er ist nicht nachtragend.
Außerdem weiß er eine Tasse Deka-Tee sehr zu schätzen.
<Psychologische Beurteilung von Neeba Raqeem / Lt. Diána / CNS USS Reaver >
Ens. Neeba ist voll einsatzfähig und hat in seiner Dienstzeit gezeigt, dass er auch in außergewöhnlichen Situationen sehr besonnen agieren kann. Ich habe ihn daher für den Posten des ersten taktischen Offiziers empfohlen (Siehe Anhang).
Trotzdem muss ich hinzufügen, dass Neeba unter einer abgeschwächten Form des Borderline Syndroms leidet. Um es etwas zu präzisieren: Ihm fällt es sehr schwer, alleine zu sein. Es fiel einigen Crewmitgliedern auf das er jede Möglichkeit eines sozialen Kontaktes nutzt und auch extrem aktiv danach sucht.
Es scheint das ihm am Bord der Reaver nicht recht der Anschluss zur Crew gelang. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute. Diána Ende
(PS: Ich versehe diesen Eintrag mit dem Schweigepflicht-Schlüssel)>
6. Klassifizierte Sektion
-
Spieler: Mo Bishop
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mo Bishop“ ()