5. FlotteSD
USS Galathea Das Leben an Bord der USS Galathea wird näher beleuchtet. Beziehungen werden geschlossen, es kommt zu einer Teddybärschwemme und ein fremdes Wesen bringt unbeabsichtigt die Crew in Gefahr. Und zu guter Letzt muss natürlich auch noch eine Beförderung gefeiert werden.290311
USS Hephaistos Nach dem Landurlaub wartete eine diplomatische Mission auf die Crew der Hephaistos. Sie nahmen den Botschafter Richard T. Grand mit Gefolge an Bord um ihn nach Donatu 5 zu bringen. Dort sollten Gespräche mit den Klingonen über die Acamar Situation geführt werden. Bislang kam es jedoch noch nicht soweit. Kaum in klingonischem Raum wurde in Hilferuf aus einem Asteroidenfeld aufgefangen und auch wenn man eine Falle erwartete konnte diese nicht ignoriert werden. Während man 3 gestrandete Frauen (1 Klingonin und 2 Menschenfrauen) an Bord nahm kam auch der erwartete Angriff der Klingonen der - da erwartet - nicht zum Erfolg führte. Unterstützt wurde die Hephaistos durch ein weiteres Schiff das plötzlich auf den Sensoren erschien und die Klingonen dazu veranlasste die Flucht zu ergreifen. Dieses Schiff stellt sich jedoch nur als altersschwacher klingonischer Frachter heraus der Sternenflottenmitglieder an Bord hatte darunter ein alter Bekannte - Jori Tainia, der ehemalige CSO der Hephaistos. Nachdem die Damen an Bord waren überschlugen sich die Ereignisse an Bord erneut. Die Klingonin sah durch den Beschuss eine Chance und wurde eines Phasers habhaft. Mit diesem nahm sie eine Geisel und forderte zum Botschafter gebracht zu werden. Unterdessen hatte man außerhalb des Schiffes die Lage wieder unter Kontrolle und konnte Jori und seine Kameraden an Bord nehmen. Der CSO Skye Johnson gelang es durch eine List die Klingonin zu überrumpeln und festzusetzen. Nur langsam wurde aus den Verhören der Damen klar was diese vor hatten. Offenbar waren alle drei Ex-Geliebte des Botschafters die mit diesem noch eine Rechnung offen hatten, das erklärte auch die Verzweiflungstat der Klingonin. Während man an Bord versuchte Licht in diese Geschichte zu bringen traf die versprochene klingonische Eskorte ein welche die Hephaistos weiter nach Donatu begleiten sollte. Die Crew hatte jedoch nur eine kleine Verschnaufpause den mitten im klingonischen Raum erschien plötzlich ein seltsames Wesen auf den Sensoren das am ehesten als Weltraumdrache umschrieben werden konnte. Die klingonische Eskorte erklärte das es ihre Pflicht sei diesen Drachen zu stellen und wenn möglich zu töten und ließen die Hephaistos allein. Noch während auf der Brücke darüber diskutiert wurde ob man sich der dieser 'heiligen' Jagd der Klingonen anschließen sollte kam es auf der sekundären Krankenstation zu einem weiteren Attentatsversuch auf Botschafter Grand. Diesmal ausgehend von seinem Attachée. Dieser drohte den Botschafter und die Hephaistos mit einer Bainit Bombe zu zerstören. Dank des schnellen Eingreifens der CNS die den Attentäter beschäftigte sowie der CING welche versuchte die Schäden der Bombe gering zu halten sowie der telepathischen Botschaften durch die TO zur Brücke konnte das schlimmste Verhindert werden indem die Schiffsteile getrennt wurden und sowohl Geos als auch Hades wenn möglich den Ereignishorizont der Bombe verlassen sollten. Dennoch wurde durch den Attentäter die Bombe gezündet allerdings nicht ganz mit der verheerenden Wirkung die beabsichtig war. Die Olymp-Sektion auf der die Bombe gezündet worden war wurde dank Kraftfeldern und durch die Hilfe des ATAK Systems vor der Zerstörung bewahrt und niemand der anwesenden kam ums Leben. Allerdings erzeugte die Explosion ein kleines Schwarzes Loch knapp außerhalb der Olymp Sektion und der ganze Schiffsteil war komplett ohne Energie. Sofort machten sich die Überlebenden Offiziere daran einen Weg in den Maschinenraum zu finden um die Olymp-Sektion wieder mit Energie zu versorgen. Zeitgleich kehrte die Geos-Sektion zur Olymp-Sektion zurück um dabei zu unterstützen. Über den Deflektor wurde eine 'Blase' über die Olymp Sektion gelegt und diese Blase punktuiell mit Phaser beschossen, so das diese sich aufheizte und quasi als 'heizdecke' für die verbliebene Crew auf der Olymp diente. Währenddessen betrachtete besagter Weltraumdrache das schwarze Loch offenbar als Nahrung und gerade als man mit vereinten Kräften der Olymp-Sektion wieder etwas Energie spendieren konnte erschien der Drache und 'fraß' das schwarze Loch. Verfolgt wurde er weiterhin von der klingonischen Eskorte die ohne Rücksicht auf die Hephaistos das Feuer eröffnete. Gerade noch Rechtzeitig gelang es der Hephaistos alle Schiffsteile wieder miteinander und den Deflektor erneut zu modifizieren. Offenbar schien diese Modifizierung das perfekte Weltraumdrache-Abwehrmittel zu sein, denn der Drache wurde durch die Strahlung geschwächt und einem der klingonischen Schiffe gelang es ihn ein wenig zu verletzen. Damit machte der Drache kehrt und entschwand erneut im Asteroidenfeld während immer ein weiteres klingonisches Schiff erschien. Der Drache wurde erstmal vertrieben und der Captain des klingonischen Schiffs hat den CO der Hephaistos zu einem Grill-Festmahl eingeladen da man in Bezug auf den Drachen nu Jagdpartner war. Die Temperatur an Bord ist wieder wie sie sein soll, das Schiff zusammengebaut und die Verletzten/Kranken werden entsprechend versorgt. Es bleibt nun abzuwarten wer alles mit zu den Klingonen an Bord darf und was dort im Laufe des Abends passieren wird.290306
8. FlotteSD
USS Artemis Es liegt eine gewisse Unruhe in der Luft. Fiona und Amun wurden von der Hochzeitsfrage des Captain kalt erwischt. Sie verabreden sich zu einem gemeinsamen Abendessen um darüber zu reden. Einen Tag später wird die Schottin darüber informiert, dass sie nicht schwanger ist. Die EO und der CWI sprechen über die Aufgaben der Wissenschaft beim blauen Alarm und Ventras Rolle auf dem Schiff. Die schwarze und die weiße Katze finden zufällig viele Gemeinsamkeiten und beginnen eine tiefere Freundschaft. Gemeinsam wird Sharis Quartier eingerichtet, mit Vuul die Produktion von Fischeis geplant (die Vuul nicht gut bekommt) und Pläne für ein gemeinsames Jagdabenteuer auf dem Holodeck geschmiedet. Außerdem musste Sharom feststellen, dass etwas aus seinem Quartier entwendet worden ist. Auch Shari stellt fest, dass etwas fehlt: Die Scharfschützenversion des Typ 3 Phasers. Fiona ist beunruhigt. Etwas später finden die Offiziere in Frachtraum 1 endlich einen Anhaltspunkt, sind aber trotzdem nicht schlauer. Ein paar der gesuchten Gegenstände sind wieder da. Zufall? Nach einem Meeting mit den Senior Offizieren nimmt Captain Toussaint Elin beiseite. Nachdem sie ihm einige Anliegen aus der Crew vorgetragen hat, bietet der Kanadier ihr an, die zweite Offizierin der Artemis zu werden. Elin bittet um Bedenkzeit. Unterdessen steigt ein ungeplanter Karaoke Abend, Via und Shari suchen in der Schiffsbar Karaoke-Songs aus und lauschen hingerissen den Vorträgen der anderen. Sogar der Captain mischt mit! Eine Münze entscheidet, ob Fiona auch singen muss und später begleitet sie eine angetrunkene Via zu deren Quartier. Während des blauen Alarms spitzen sich die Ereignisse zu: Fiona CSO ist im Stress, da die Marines im Turbolift feststecken. Ventra gerät mit Gaspar über den blauen Alarm und dem getarnten Klingenonenschiff aneinander und bittet schließlich um Erlaubnis, die Brücke zu verlassen. Die COMM-Abteilung empfängt ein vermeindliches Signal aus dem All. Wie aus dem nichts fällt die Paraná aus dem Himmel, um den den Mediziner Ensign Merzid Tulur zur Artemis zu befördern. Schlechtes Timing: Sekunden nach dem Transport wird die USS Paraná durch klingonische Phaser zerstört. Trotz dieses schlechtem Omens kann Merzid schnell Kontakt zur Crew knüpfen. Indessen erreicht die Artemis endlich das Desiderium-System. Nach Wartezeit und Hindernissen dockt die Artemis am Janus Terminal, ihrem neuen Heimathafen, an. Der Vorgang wird jedoch abrupt abgebrochen als der SFI die Crew damit beauftragt ein weiteres Schiff der Klingonen abzufangen, dass direkten Kurs auf die Station hat. Die Jagd hat begonnen!290304
SFG-Universe Keine Angaben
USB Midgard Unser Jahresziel, 50 RPGs zu schaffen haben wir am 29.12.2022 gerade mal so geschafft. Dazu muss man aber auch wissen, dass das Spiel auf Midgard erst am 30.09.2022 durch ein Post von Friddi begonnen wurde. Von daher sind wir schon ein wenig stolz und glücklich, dass das Spiel auf Midgard mit unseren erst vier und jetzt fünf Spielern läuft. Ein Enterkommando unter der leitung von Ensign Katie Duncan gelang es, die Grim Guardians von der Station USB61 "Midgard" zu vertreiben. Jedoch blieben einige der Truppen der Guardians auf der Station versteckt zurück und sorgen weiterhin für erhebliches konfliktpotential. Darüberhinaus war die Mehrheit der zivilen Bevölkerung aufgrund der Beeinflussung durch die vorigen machthaber der Föderation uind der Sternenflotte gegenüber sehr negativ eingestellt. Diese Einstellung bessert sich vor allem bei der normalen Zivilbevölkerung aber immer mehr. Maßnahmen wie medizinische Versurgung, Fairness und Chancengleichheit wie auch die Grundversorgung was Nahrung und Obdach angeht hilft, die Ressentiments abzubauen. Vor allem die Kinder haben sich inzwischen sehr an die föderierte Präsenz gewöhnt. Auch zwei ehemalige Anführter der Grim Guardians haben sich von den Piraten abgewendet und helfen, die Situation weiter zu verbessern. Dennoch kommt es immer wieder zu mehr oder weniger heftigen Konflikten. Es bleibt also noch viel zu tun. 281229