Liebe Leserinnen und Leser,
Wir erhielten einen Leserbrief von einer unserer jungen Leserinnen, dass mit der Entdeckung der Einhornkatze das Ende der Fahnenstange nicht erreicht ist.
In der Redaktion waren wir so begeistert davon, dass wir euch den darin enthaltenen Steckbrief nicht vorenthalten wollen.
=/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\==/\=
Einhornvogel

Thassos-System / Thassos IV – Dort in fast allen Bereichen: Wüsten, Sümpfen, Steppen, Gebirgen.
Durch den Wasserspeicher in den Hinterhufen, ist diese Tier an alle Lebensräume angepasst.Größe/ Gewicht:
Jungtier Ausgewachsen
Fuß bis Schulter 1,0 Meter 10 Meter
Schwanz bis Kopf 1,20 Meter 20 Meter
Spannweiter 2,0 Meter 40 MeterGewicht 500 Gramm 10.000 Kilogramm
(Anmerkung der Redaktion: Womöglich handelt es sich hier um einen Umrechenfehler von kikonischen Maßeinheiten zu föderierten)
(Mutation im Bereich der Größe möglich)
Geschwindigkeit:
Jungtier Ausgewachsen
Fliegen 110 km/h 1000 km/h
Laufen 90 km/h 500 km/h
(Anmerkung der Redaktion: Womöglich handelt es sich hier um einen Umrechenfehler von kikonischen Maßeinheiten zu föderierten)
Nutzen:
Dieser Vogel wird schnell zutraulich und lässt sich zähmen.
Er wird oft als Reit- oder Flugtier genutzt, allerdings kann man ihn nicht in Käfigen oder Ställen halten. Man muss eine Freundschaft pflegen und diese Tier nachts freilassen, sonst gehen sie ein. Wenn man eine ehrliche Freundschaft geschaffen hat, kommt das Tier am Morgen zurück.
Horn:
Das Horn dient der Kommunikation, über das Horn kommunizieren die einzelnen Vögle im Schwarm und die Schwärme untereinander. Sie teilen sich neue Nahrungsfunde, Paarungsbereitschaft, oder Gefahren per Ultraschall mit.
Körperbau/ Fell/ Federn:
Der Körperbau ähnelt dem eines Vogels. Dünne Knochen erleichtern den Aufstieg in die Luft.
Über dem großen Schnabel, der Zähne an den Innenseiten aufweist, befindet sich das Kommunikationshorn.
Die Mähne, der Schweif und die Flügel bestehen aus regenbogenfarbenen Federn.
Der restliche Körber ist mit Fell bedeckt, meist in den Farben: Silber, Gold und Weiß.
Die Vorderbeine sind typisch vogelartig und mir scharfen Krallen bestückt um die Beute zu fangen.
Die Hinterbeine haben Hufe, in denen das Tier große Mengen an Wasser speichern kann und somit auch in Wüsten und Steppen ohne Probleme überleben kann.
Nahrung:
Der Einhornvogel ernährt sich fast ausschließlich von den Jungen der Einhornkatze und hält so die Population dieser Tierart in Grenzen.
Lebenserwartung:
Die Sternenflotte hofft noch auf gesicherte Daten, aktuelle Angaben liegen bei 1.000.000 Jahren.
Verteidigung:
Mit ihrem Horn rufen Einhornvögel bei Gefahr ihre Artgenossen, diese verteildigen den Einzelnen als Schwarm mit Hacken durch den Schnabel, Beißen mit den Reißzähnen, oder Kratzen mit den Krallen. Wird ein Einhornvogel in die Ecke getrieben, tritt er wie ein Pferd von der Erde aus und kann durch seine Hufe starke Verletzungen hervorrufen.
Fortpflanzung:
Das Paarungsverhalten dieses Tieres ist einzigartig. Drei Tiere drei unterschiedlicher Geschlechter benötigt es um für Nachwuchs zu sorgen. Erst wenn sich drei Tiere gefunden haben und ihren drei tägigen Paarungstanz vollzogen haben, ist es den Tieren möglich sich zu Paaren. Einmal gefunden hält solch eine Verbindung ein ganzes Vogelleben an.
Die Einhonvögel sind eierlegende Säugetiere. Das Männchen befruchtet das Weibchen, welches ein Ei legt. Nach gut 66 Tagen schlüpft das Küken und wird von dem dritten Elterntier gesäugt. Die Einordnung des dritten Geschlechts ist der Sternenflotte noch nicht abschließend gelungen.
Feinde:
Der Vogel wird oft von Prixmännchen angegriffen, welche ihre Herde beschützen wollen.
Auch gibt es einige Tiere die Jagd auf die großen Vögel machen und so die Population klein halten.
Anmerkung der Redaktion:
Wie uns vom zoologischen Institut der Sternenflotte mitgeteilt wurde sind die Angaben zu den kikonischen Tieren (z.Z Prixe, Einhornkatze und Einhornvogel) noch nicht überprüft worden. Da Thyene erst vor kurzem ein Bündnis mit der Föderation eingegangen ist und vorher rein gar nichts von diesem Planeten bekannt war müssen alle hier veröffentlichten Angaben erst noch verifiziert und untersucht werden.
Schreibe einen Kommentar