Sherman’s Planet, Grenzsektor K7
Nach dem letzten intensiven Einsatz und mehreren Wochen im Dock befindet sich die USS Hephaistos in der finalen Reparaturphase. Während die technischen Teams im Raumdock K7 letzte strukturelle Überholungen an den EPS-Leitungen und Deflektorphalanxen abschließen, genießt die Crew unter Captain Shay Ruthven einen wohlverdienten Kurzurlaub auf Sherman’s Planet und in der umliegenden Raumstation.

Die Hephaistos – ein schwerer Erkundungskreuzer der Sagan-Klasse – war in den letzten Monaten vor allem durch ihre Rolle in der Evakuierungsoperation von Vornax III und den diplomatischen Hilfseinsatz im Delta-Sechzehn-System aufgefallen. Nach offiziellen Angaben der Sternenflotte wurde das Schiff „planmäßig überholt“; inoffiziell sprechen Werftmitarbeiter von einer „grundlegenden Frischzellenkur nach einem ungewöhnlich strapazierenden Einsatzzyklus“.

Während der Wartung kam es zu einer kleinen, aber bemerkenswerten Personaländerung:
Ensign Deryn Reeko, ein Sarukaaner, wurde als Technischer Spezialoffizier an Bord versetzt.

Sarukaaner sind in der Sternenflotte noch selten anzutreffen.

Kaum ist die Crew zurück an Bord, wartet bereits die nächste Herausforderung:
Nach Prawda-Informationen bereitet sich die Hephaistos auf einen Einsatz im Néryon-System vor.

Der Ozeanplanet Néryon ist bekannt für seine weitläufigen, unterseeischen Städte – gigantische Kuppelhabitate, die teilweise auf natürliche Druckkammern und tektonische Stabilisierungssysteme angewiesen sind.
In den letzten Wochen meldeten die néryonischen Behörden „zunehmende strukturelle Spannungen“ in mehreren dieser Habitate.
Lokale Sensoren verzeichneten zudem anomale Energiemuster in der Tiefsee – möglicherweise tektonischer, möglicherweise künstlicher Herkunft.

Die Föderation hat daraufhin die Hephaistos mit einer technischen Unterstützungsmission beauftragt. Offiziell lautet der Auftrag „strukturelle Analyse und Unterstützung der néryonischen Habitatverwaltung“ – inoffiziell sprechen Quellen aus dem Ingenieurskorps jedoch von einem „Präventiveinsatz, um ein mögliches Systemversagen zu verhindern“.

Trotz des bevorstehenden Auftrags herrscht auf Sherman’s Planet entspannte Stimmung.
Crewmitglieder der Hephaistos wurden mehrfach in den bekannten Bars und Holosuiten von K7 gesichtet – insbesondere in O’Brien’s Old Earth Pub, wo nach Angaben eines Barkeepers „mehr Synthehol als in den letzten drei Monaten zusammen“ umgesetzt wurde.

Taktikoffizier Lt.(jg) S’eerrin kommentierte scherzhaft:
„K7 ist der einzige Ort, an dem man gleichzeitig Urlaub machen und über Deflektorkalibrierung diskutieren kann.“

Laut Sternenflottenlogistik soll die USS Hephaistos innerhalb der nächsten 72 Stunden aus dem Dock auslaufen und Kurs auf Néryon setzen.
Mit einem neuen Techniker, einem gut erholten Team und einer erfahrenen Kommandanten an der Spitze gilt das Schiff als optimal vorbereitet.

Die Mission könnte jedoch entscheidender werden, als sie auf den ersten Blick wirkt:
Sollte sich herausstellen, dass die Energieanomalien auf Néryon kein natürliches Phänomen sind, könnte die Hephaistos erneut an der Front einer diplomatisch sensiblen Operation stehen.

Für Captain Ruthven wäre das nichts Neues – nur, wie er sagte, „hoffentlich diesmal mit trockenen Füßen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.