Hier ein kleiner Einblick in die aktuelle Lage der USS Avalon.
Die neuen Offiziere an Board haben sich weitesgehen eingelebt. Der CING hat die Avalon wieder “betriebstauglich” gemacht, was soviel heißt, dass eine Vielzahl von Schäden behoben wurde.
Der neue CO zeigt derzeit eine harte Hand. Er ist mit vielen Vorgängen auf der Avalon nicht einverstanden und mutiert mehr und mehr zum Drillinstructor. Dabei stößt er nicht unbedingt auf Nächstenliebe, aber vielleicht bringt es ja auch Gutes mit sich. Aus Berichten der Crew konnte entnommen werden, dass die Besatzung der Avalon mehr und mehr zu einem “Lotterleben” überging, was nicht im Sinne des Flottenkommandos war.
Der Zustand der Counselor, Lieutenant Commander t’Jahlei, ist immer noch der gleiche. Inzwischen haben sich die Gerüchte bestätigt, dass die Romulanerin zu einem drachenähnlichen Wesen mutiert ist und keiner so recht weiß, wie das Ganze passiert ist. Hoffen wir, dass sich der Zustand des Counselors bald wieder verbessert und eine Art Heilmittel für diese Mutation gefunden werden kann!
Ansonsten liegt die Avalon noch immer an der Sigma-Station. Ein kleines Außenteam bestehend aus der FLG Lt. Fayden und dem Fuchswesen Kr’tala, ist zu einem, vier Tagesreisen entfernten, Nebel gesandt worden. Das Team sollten diesen Nebel analysieren. Leider ist der Kontakt zum Außenteam abgebrochen kurz nachdem diese den Nebel erreicht hatten. Weder Scans der Region noch Versuche mit ihnen zu kommunizieren brachten bisher wirklichen Erfolg. Dem Einsatz der technischen und taktischen Abteilung ist es zu verdanken, dass es möglich war die Sensoren um einen vielfaches zu verbessern. Dadurch konnte zumindest festgestellt werden, dass die beiden Offiziere noch am Leben sind und das Shuttle beschädigt ist.
Jetzt werden sie sich sicherlich fragen wie das möglich wurde?
Auch dafür haben wir natürlich eine Antwort. An dieser Stelle sollte auch dem aktiven OPS der Sigma Station, Commander Penrose, gedankt werden, der diese Operation erst möglich machte.
Um die Vermissten zu finden, wurden die Sensoren der Avalon mit dem noch nicht ganz fertigen Sensornetz der Sigma-Station verbunden. Dies geschah durch den Einsatz des Hauptdeflektors. Somit war zumindest ein grober Scan des Nebels möglich.
Leider wissen wir nicht warum und durch was das Shuttle beschädigt wurde. Daher werden die Optionen einer möglichen Rettungsmission momentan noch abgewägt.
Sobald wir mehr wissen, werden wir sie natürlich informieren.
Schreibe einen Kommentar