Aquakultur im Weltraum

Sehr geehrte Leser,

heute wollen wir uns einmal nicht mit dem Krieg beschäftigen sondern quasi mit dem Gegenteil.
Dem Leben.

Wie sie wissen gibt es sowohl auf den Planeten des Föderationsraumes als auch und ganz besonders dort auf den Raumschiffen und Stationen hydroponische Gärten. Diese werden in der Regel dazu genutzt um dem Replikatoressen durch frisches Obst, Gemüse und Kräuter zu entkommen.

Seit einiger Zeit beobachten wir nun bereits vermehrt den Trend innerhalb dieser hydroponischen Gärten ebenfalls Aquaponik einzusetzen. So kommt zu dem frischen Gemüse und Obst neuerdings auch frischer Fisch auf den Teller.

Die USS Galileo scheint hier der Vorreiter gewesen zu sein, den diese nutzt dieses Verfahren bereits seit Jahren erfolgreich.

Aquaponik bezeichnet also ein Verfahren, das Techniken der Aufzucht von Fischen in Aquakultur und der Kultivierung von Nutzpflanzen mittels Hydrokultur verbindet. Bei einer Aquaponik-Anlage handelt es sich immer um die Kombination einer geschlossenen Kreislaufanlage zur Fischproduktion und einer Hydroponik­anlage zur Pflanzenzucht, zum Beispiel für Gemüse und Kräuter.

Das System funktioniert, indem die Exkremente aus der Fischzucht als Nährstoffe für Pflanzen verwendet werden. Dies geschieht meist automatisiert über Pumpenanlagen. Der für die Pflanzenaufzucht nötige Nährstoffeintrag erfolgt somit über das Fischfutter.

 

Neben Barschen von der Erde können hier auch andorianische Süßwasserkrebse oder der bolianische Gariepinus eingesetzt werden. Jede Fischart die schnell wächst und sich mit den anderen gut verträgt ist hierbei denkbar.
Auf Raumschiffen sind die Wasserbecken der Fische auch noch mit einem besonderen Kraftfeld ausgestattet damit bei heftigen Flugmanövern die armen Tiere nicht auf dem Fußboden verteil werden oder gar durch die Luft fliegen.

Wie uns die Crew der USS Galileo bestätigt hat kommt diese Art der Nahrungsergänzung sehr gut an und findet vielleicht künftig auch auf anderen Raumschiffen Nachahmer.  Lieutenant Inat Omea von der USS Galileo ist gern bereit jedem ‚Anfänger‘ mit Rat und mehr Details zur Seite zu stehen.

avatar

About Die Redaktion